Alleinerziehende Frauen und Männer
Erzdiözese München und Freising

Trennung bewältigen, Zukunft gewinnen -noch Plätze frei-

Wenn Elternpaare sich trennen, endet nicht nur eine Liebesbeziehung. Ganze Lebensentwürfe, eine gemeinsame Geschichte, Allianzen und Wirtschaftsgemeinschaften hielten den Erwartungen nicht stand. Wer hält zu wem? Wer lebt wo? Wem „gehören“ die Kinder, wenn sie krank sind?
Wohin mit den eigenen Gefühlen und Hoffnungen? Und wie die Elternschaft aufrechterhalten, wenn jeder Kontakt mit dem Ex-Partner wehtut oder wütend macht?
Wann und wie kann eine Partnerin oder ein neuer Partner in das Patchworkmuster aufgenommen werden?

Fragen über Fragen, und dazu schwer zu kontrollierende und teils widersprüchliche Gefühle.
Trauer und Wut, Schuldgefühle, Kränkung und Hilflosigkeit gehören wohl immer dazu, manchmal auch Euphorie.
Trotz der Fülle von alltäglichen Herausforderungen ist es wichtig, diesen Gefühlen Raum zu geben, um frei zu werden für neue Erfahrungen und neue Nähe.

An diesem Wochenende wollen wir sortieren, wo die Einzelnen stehen, und was sie von einem echten Neubeginn trennt. Zudem sollen erste Schritte in das neue Leben entwickelt werden.

Kinderbetreuung: Kinderbetreuung für Kinder ab 3 Jahre

Bitte beachten Sie: Eine Zu- oder Absage erfolgt ca. 4 Wochen vor der Veranstaltung.

Es gibt unter bestimmten Voraussetzungen eine Zuschussmöglichkeit für thematische Wochenenden vom Zentrum Bayern Familie und Soziales. Nähere Informationen dazu und den Zuschussantrag finden Sie hier.

 

Datum
Fr., 23.02.2024, 18:00 Uhr bis
So., 25.02.2024,13:00 Uhr

Ort
Bildungshaus St. Martin
Klosterhof 8
82347 Bernried

Leitung

Anja Malanowski

Susanne Ehlert, Religionspädagogin, Fachreferentin für Alleinerziehende

Kosten
120.00 € (Erwachsene)
Einzelzimmerzuschlag 20,00 €
Kinder von 3-6 J. 50,00 €
Kinder von 7-12 J. 70,00 €
Kinder ab 13 J. 90,00 €

Anmeldung
Online oder per E-Mail
→ Online-Anmeldung


Erzbischöfliches Ordinariat München - Fachbereich Alleinerziehende
Telefon 089 2137-1236 | sehlert[at]eomuc.de | www.alleinerziehende-programm.de